Die Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes) umfasst die "klassischen" Wasservögel: Schwäne, Gänse und Enten. Sie ist eine vielseitige und weltweit verbreitete Vogelgruppe, die drei Familien mit insgesamt 173 Arten umfasst. Mit 169 Arten stellt die Familie der Entenvögel (Anatidae) die mit Abstand größte Gruppe dar. Die anderen beiden Familien, die Spaltfußgänse (Anseranatidae) und die Wehrvögel (Anhimidae), sind deutlich kleiner. Von den Spaltfußgänsen existiert nur noch eine rezente Art, während die Wehrvögel mit drei Arten vertreten sind.
In Deutschland sind ausschließlich Vertreter der Entenvögel heimisch. Diese Familie ist auf allen Kontinenten verbreitet, mit Ausnahme der Antarktis. Die anderen beiden Familien der Gänsevögel haben dagegen eine engere geografische Verbreitung. Die Spaltfußgänse sind in Australien und Papua-Neuguinea beheimatet, während die Wehrvögel ausschließlich in Südamerika vorkommen.
Die Entenvögel bilden die artenreichste Familie innerhalb der Gänsevögel. Ihre Vertreter zeigen ein breites Spektrum in ihrer Erscheinung, im Verhalten und dem Nutzen vielfältiger Lebensräume. Diese Familie hat enge Wechselbeziehungen zum Menschen, sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Fünf Arten der Entenvögel wurden domestiziert: die Graugans, die Stockente, die Schwanengans, die Moschusente und die Nilgans. Diese Arten spielen in vielen Kulturen eine bedeutende Rolle, sei es als Nutztier oder in der Symbolik.
Die Nilgans ist früher domestiziert worden, kommt aber heute nur noch in ihrer Wildform vor. In Deutschland sind sowohl wild lebende als auch domestizierte Entenvögel verbreitet.
Der Begriff "Entenvögel" innerhalb der Ordnung der Gänsevögel kann irreführend sein. Obwohl die Familie als Entenvögel bezeichnet wird, umfasst sie nicht nur Enten, sondern auch Gänse und Schwäne. Diese Einordnung spiegelt die enge Verwandtschaft innerhalb der Gruppe wider, die sich in morphologischen und genetischen Gemeinsamkeiten zeigt. Die anderen beiden Familien der Ordnung, die Wehrvögel und Spaltfußgänse, unterscheiden sich deutlich von den Entenvögeln, sowohl in ihrem Erscheinungsbild als auch in ihrer Lebensweise.
Zitiervorschlag: