Der Adlerbussard (Buteo rufinus) ist eine der größten Bussardarten. Auch er kann in verschiedenen Farbmorphen auftreten. Alle haben aber eine deutliche orangefarbene Tönung des Gefieders. Auch ist der Schwanz orange-rot gefärbt. Die wissenschaftliche Bezeichnung Buteo rufinus trägt dem Rechnung.
Mit seiner deutlich größeren Flügelspannweite im Vergleich zum Mäusebussard wirkt er fast wie ein kleiner Adler.
Größe: 40-62 cm
Gewicht: 590-1760 g
Verbreitung: Nordafrika, Südosteuropa bis Zentralasien
Nahrung: Kleinsäuger, Großinsekten, Aas
Lebensraum: Trockensteppen und Halbwüsten
Zugverhalten: Standvogel und Kurzstreckenzieher
Brutzeit: März - April
Nest: brütet in Felswänden, selten Bäumen
Fortpflanzung: monogame Saisonehe, 3-4 Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 33-35 Tage, flügge nach 40-50 Tagen
Höchstalter: 8 Jahre und 6 Monate
Bestand: 11,8-19,2 Tausend Brutpaare in Europa, 100-500 Tausend Vögel weltweit
Status: nicht gefährdet (Trend: stabil)
In Deutschland seltener Gastvogel