Nachtigallengrasmücke

Curruca crassirostris

Nachtigallengrasmücke (Curruca crassirostris) schaut aus einem Busch heraus.
Nachtigallengrasmücke (Curruca crassirostris)
Karte zur Verbreitung der Nachtigallengrasmücke (Curruca crassirostris) weltweit.
Verbreitung

Die Nachtigallengrasmücke (Curruca crassirostris) baut gerne ihr Nest in enger Gesellschaft zum Rotkopfwürger. Dieser zeigt ein ausgeprägtes Abwehrverhalten bei Nesträubern. Eine ähnliche Beziehung gibt es zwischen dem Neuntöter und der Sperbergrasmücke. Untersuchungen an diesen beiden Arten konnten zeigen, dass der Bruterfolg bei beiden deutlich höher ist. Die Nähe des Würgers wird aktiv von der Grasmücke gesucht. Ändert der Würge seinen Neststandort, zieht die Grasmücke nach.

Steckbrief

Größe: 15 cm  

Gewicht: 14,8-27 g 

Verbreitung: Balkanhalbinsel bis Pakistan

Verbreitungsschwerpunkt in Europa: Kroatien

Nahrung: Arthropoden und deren Larven

Lebensraum: offene und halb offene Wälder mit buschigem Bewuchs

Zugverhalten: Zugvogel, überwintert von Ostafrika bis Indien. Herbstzug von Mitte Juli bis Mitte Oktober; Frühjahrszug von Ende Februar bis Mitte Mai

Brutzeit: April - Juli

Nest: Schalenförmig, 3-5 m über dem Boden, in Büschen oder niedrigen Bäumen   

Fortpflanzung: monogam, 3-6 Eier, 1 Brut pro Jahr, Brutdauer 12-14 Tage; Nestlingszeit 12-13 Tage

Höchstalter: unbekannt

Bestand: 150-355 Tausend Brutpaare in Europa 

Status: nicht gefährdet, Trend: zunehmend

In Deutschland: bis jetzt nicht nachgewiesen


Vogelstimmen

Gesang

Rufe


Beobachtungen in Deutschland

Ein eindeutiger Nachweis der Nachtigallengrasmücke in Deutschland liegt bisher nicht vor. Bis vor einigen Jahren wurde sie noch als Unterart der Orpheusgrasmücke (Curruca hortensis) angesehen. Die Orpheusgrasmücke wurde mehrfach in Deutschland festgestellt. Im Jahr 2006 auf der Greifswalder Oie, einer Insel in der Ostsee bei Rügen, wurde ein Exemplar fotografiert, das weder eindeutig der Orpheus- noch der Nachtigallengrasmücke zugeordnet werden konnte. Ein ähnlicher Fall ereignete sich im Juni 2008 bei Marburg. Das Foto dieses Individuums kann hier eingesehen werden.   

Merkmale

Die Nachtigallengrasmücke ist ein großer und schwerer Vertreter der Grasmücken mit einem langen Schwanz und spitzem Schnabel. Männchen besitzen eine schwarze Kopfhaube, graubraune Oberseite und weiße Unterseite. Weibchen sind insgesamt brauner gefärbt, mit einer blasseren Kopfhaube, während Jungvögel eine hellere, bräunliche Färbung aufweisen.

Quellen und Links

Zitiervorschlag: