Kleiber sind kleine, kurzschwänzige Singvögel mit kräftigem Schnabel und Füßen, die hervorragend an das Leben auf Baumstämmen angepasst sind. Sie können sowohl aufwärts als auch kopfüber an Baumrinde entlang klettern, um Insekten aus Ritzen zu holen. Im Winter knacken Sie mit ihrem kräftigen Schnabel Nüsse und Samen – daher auch ihr englischer Name „nuthatch“. Alle Arten nisten in Höhlen oder Spalten, viele verkleinern den Eingang mit Lehm, um Räuber fernzuhalten. Die meisten Kleiber sind Standvögel der Nordhalbkugel, besonders artenreich ist die Gattung in Südostasien; einige Arten bewohnen auch Felsen oder trockene Regionen. Kleiber sind omnivor, nutzen hauptsächlich Insekten, ergänzen ihre Nahrung aber saisonal mit Samen und beteiligen sich außerhalb der Brutzeit häufig an gemischten Nahrungstrupps mit anderen Vögeln.
Es werden 29 Arten in einer Gattung unterteilt. Der Kleiber ist brütet auch in Deutschland.