Dumetella carolinensis
Die Katzenspottdrossel (Dumetella carolinensis) ist eine nordamerikanische Spottdrossel, die in Deutschland nur als Irrgast auftritt. Deutscher und englischer Artname (Gray Catbird) gehen auf ihren miauartigen Ruf zurück. Die Vögel haben ein breites Gesangsrepertoire, das auf die Struktur des Stimmkopfes zurückzuführen ist. Sie können beide Seiten des Stimmorgans der Vögel unabhängig voneinander nutzen und so mit zwei Stimmen gleichzeitig singen.
Es gibt bisher zwei Nachweise dieser Art - 1840 und 1908 - in Deutschland.
Größe: 21-24 cm
Gewicht: 23-56 g
Verbreitung: Nordamerika
Nahrung: Insekten und kleine Früchte
Lebensraum: breites Spektrum an dichter Strauch- und Buschvegetation
Zugverhalten: Zugvogel, überwintert hauptsächlich im Bereich des Golfs von Mexiko und auf den karibischen Inseln.
Brutzeit: April - August
Nest: dichte Strauchvegetation bis 2 m Höhe
Fortpflanzung: monogam, 3-5 (6) Eier, 2 Bruten pro Jahr, Brutdauer 12-14 flügge nach 8-12 Tagen
Höchstalter: 17 Jahre (Wiederfang)
Bestand: unbekannt
Status: nicht gefährdet, Trend: stabil
In Deutschland sehr seltener Gasvogel, zwei Nachweise, 1840 auf Helgoland und 1908 bei Leopodshagen in MV