Storchenvögel

Start

Verbreitung
Verbreitung

Die Familie der Storchenvögel, auch Schreitvögel oder Störche, setzt sich aus 6 Gattungen und 20 Arten zusammen. Es sind große Vögel, die durch ihre langen Beine und kräftigen und langen Schnäbel gekennzeichnet sind. Der bekannteste Vertreter ist sicherlich der Weißstorch, der in Europa und Teilen Asiens weit verbreitet ist und Eingang in die Mythologie vieler Länder gefunden hat. So gibt es in Tamil Nadu im Süden von Indien eine 3000 Jahre alte Beschreibung des Weißstorches in einem Gedicht. In Deutschland wird ihm nachgesagt, er bringe die Babys. Tatsächlich liegen zwischen dem Abflug der Weißstörche in die Winterquartiere und ihrer Rückkehr etwa neun Monate.

Alle Vertreter der Ordnung werden in einer Familie, der Störche (Ciconiidae) zusammengefasst.

Gattungen und Arten

Eigentliche Störche

Zu der Gattung der Eigentlichen Störche gehören sieben Arten, die in Europa, Südamerika, Afrika und Asien vorkommen. Sie bilden die größte Gattung innerhalb der Familie der Störche. Der Weiß- und Schwarzstorch brütet auch in Deutschland. Die Vögel sind recht gesellig und brüten oft in Kolonien. Neben dem Weißstorch brütet der afrikanische Abdimstorch  und der ostasiatische Schwarzschnabelstorch auch auf Dächern von Gebäuden.     

Schwarzstorch
Schwarzstorch
Weißstorch
Weißstorch

Quellen und Links

  • Elliott A et al. (2020). Abdim's Stork (Ciconia abdimii), version 1.0. In Birds of the World (J. del Hoyo J et al. Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 
  • Elliott A, Kirwan GM, Garcia E (2020). Oriental Stork (Ciconia boyciana), version 1.0. In Birds of the World (del Hoyo J Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 
  • Winkler DW, Billerman SM, Lovette IJ (2020). Storks (Ciconiidae), version 1.0. In Birds of the World (Billerman SM et al. Editors). Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. 
  • siehe auch Literaturverzeichnis

Zitiervorschlag: