Vögel in Deutschland

Nach Barthel und Krüger (2018) sind seit 1800 in Deutschland 527 Vögel nachgewiesen worden, von denen haben 287 in Deutschland gebrütet. Aktuell zählen 254 Arten zur deutschen Brutvogelwelt. Davon sind 152 Brutvogelarten weitverbreitet. 75 Arten brüten in bestimmten Regionen, wie der norddeutschen Tiefebene.  Und 23 kommen nur an lokal sehr begrenzten Orten vor. Das ist unter anderem der Lummenfelsen von Helgoland. Nur dort brüten zu tausenden Trottellummen und Dreizehenmöwen. Als Neozoen, nicht heimische Arten, brüten zurzeit 9 Spezies in Deutschland. 

Die Auflistung der Vögel in Deutschland auf dieser Webseite bezieht sich weitgehend auf die Zusammenstellung von Barthel und Krüger (2018) und auf Gedeon (et al. 2014) und folgt der Systematik von Gill und Donsker (2018). Unterarten wurden nur dann aufgenommen, wenn sie für den Amateur im Feld leicht zu bestimmen sind wie die Schafstelzen


Quellen

  • Barthel PH, Krüger T (2018) Artenliste der Vögel Deutschlands. Vogelwarte 56, S. 171 - 203
  • Bauer, Hans-Günter; Bezzel, Einhard; Fiedler, Wolfgang (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Aula-Verlag, Wiesbaden
  • Gedeon K, Grüneberg C, Mitschke A, Sudfeldt C, Eikhorst W, Fischer S, Flade M, Frick S, Geiersberger I, Koop B, Kramer M, Krüger T, Roth N, Ryslavy T, Stübing S, Sudmann SR, Steffens R, Vökler F & Witt K (2014): Atlas Deutscher Brutvogelarten. Stiftung Vogelmonitoring Deutschland und Dachverband Deutscher Avifaunisten, Münster.
  • Gill F & Donsker D (Hrsg) (2018): IOC World Bird List (v 8.2). https://www.worldbirdnames.org (abgerufen am 21. Dezember 2019).